Privacy policy.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie mrlhrstudios.de (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser") Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

MRLHR Studios vertreten durch Nico Morloher

Mülleräcker 38

84100 Niederaichbach

morlohernico@yahoo.de

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

a. Server-Logfiles

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technischen Bereitstellung und Optimierung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

b. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern Ihre Anfrage darauf abzielt.

c. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

  • Session-Cookies: Dies sind temporäre Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

  • Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie ablaufen oder von Ihnen manuell gelöscht werden. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionierenden Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken oder Marketingzwecken holen wir, sofern gesetzlich erforderlich, Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

3. Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Sofern wir zur Erbringung unserer Leistungen auf externe Dienstleister zurückgreifen, werden diese sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO gegeben sind.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO gegeben sind.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Bitte beachten Sie, dass für die Ausübung dieser Rechte in bestimmten Fällen Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

5. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.

7. Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Umgang mit Ihren Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der unter Punkt 1 angegebenen Adresse oder E-Mail-Adresse.

Stand: 01. August 2025